Lächelnde Frau und Mann, die sich in einer Gruppe ansehen

Kulturwandel

Kultur stärken, hinderliche Aspekte weiterentwickeln


Unsere Unternehmenskultur passt nicht mehr zu den Anforderungen der heutigen Arbeitswelt“, sagt eine CIO einer wachstumsstarken Tech-Firma.

Wenn eine gewachsene Kultur Innovationen blockiert und Veränderungen erschwert, ist es Zeit für einen tiefgreifenden Wandel.

Hier setzt unsere Methode zur Kulturtransformation an. 

Was?

Wir bieten einen ganzheitlichen, mobilisierenden Ansatz, um Unternehmenskultur nachhaltig zu transformieren, indem wir förderliche Aspekte der Kultur stärken und hinderliche Aspekte weiterentwickeln.

Wie?

Die Basis bildet eine gute Erkundung der bestehenden Kultur: Über Interviews, Workshops und involvierende Explorationsmethoden machen wir für den zukünftigen Erfolg förderliche und hinderliche Muster sichtbar.

Darauf aufbauend entwickeln wir mit Key Playern ein Bild davon, wie sich die Kultur zukünftig entwickeln soll und welche Werte und Handlungsprinzipien die Menschen dabei leiten. Dann geht es darum mit Fast Followern rasch neues Verhalten zu erproben – beispielsweise in Pilotprojekten oder Rapid Results Initiativen [LINK]. Denn nur wenn Menschen mit neuen Verhaltensweisen Erfolge erzielen, wird sich die Kultur tatsächlich weiterentwickeln.

Warum?

Auch wenn Kulturtransformation einen langen Atem braucht, profitieren Organisationen immens von einer lebendigen, innovativen Kultur, die Veränderungen aktiv trägt, Mitarbeiter motiviert und den langfristigen Erfolg sichert.

Möchtest du deine Unternehmenskultur aktiv gestalten? Sprich mit uns – wir begleiten dich auf dem Weg zum nachhaltigen Kulturwandel!

 

Mann, der anderem Mann zuhört, den man nur von hinten sieht

EXPLORATION

In Kultur-Workshops und Self-Assessment zeigen sich Muster, Überzeugungen und kulturelle Grenzen in Ihrer Organisation.

DESIGN

Wir explizieren die Wunschkultur, designen Schlüsselinterventionen und erproben mit Ihnen neues Verhalten.

VERANKERUNG

Wir coachen Führungskräfte bei der Gestaltung des „richtigen“ Mix von kulturbeeinflussenden Initiativen.

Möchten Sie mehr erfahren?