Leadership Sprint

Gruppe von vier Menschen, lachend, im Kreis

Was ist ein Leadership Sprint?

Ein Leadership Sprint ist ein fokussiertes, strategisches und agiles Entwicklungsprogramm, das Führungsteams in kurzen, intensiven Lernzyklen auf aktuelle Führungs- und Businessherausforderungen vorbereitet.

Der Sprint ermöglicht eine schnelle, gezielte Entwicklung von wirksamem Führungsverhalten. Im Fokus stehen

  • jene Führungs- und Businessherausforderungen, die tatsächlich derzeit die Unternehmensentwicklung am meisten beeinflussen
  • und eine damit verbundene Erfolgsmessung der Führungsentwicklung (Pulse-Check)

 

S TRATEGY
Die Entwicklung der Führungskompetenzen orientiert sich konsequent an den strategischen Zielen. Leadership follows Strategy!
P OWER
Der Sprint vereint Führungsteams in der Entwicklung und Umsetzung einer kohärenten Führungskultur. Es entsteht gemeinsame Führungs-Kraft!
R ESULTS
Messbare Ergebnisse ermöglichen eine klare quantitative Erfolgskontrolle der Führungsentwicklung. Ergebnisorientierung durch Pulse Checks!
I MPACT
Die Führungskräfte arbeiten an genau den Führungsthemen die JETZT den größten Hebel für künftigen Erfolg haben. Fokus am Business!
N AVIGATION
Der Sprint Führungskräften als Kompass durch die komplexen Leadership- Landschafen zu navigieren. Navigation schafft Orientierung!
T RANSFER
Der radikale Fokus am Transfer garantiert, dass das neue Führungsverhalten effektiv in den Alltag integriert wird. Transfer sichert die Wirkung!

 

Ein effektiver Leadership Sprint besteht aus vier Phasen:

Grafische Darstellung Phasen Leadership Sprint

1) Take Off

3 Stunden / f2f

  • Auftragsklärung/ Erwartungsklärung mit Top-Management
  • Klärung des Rahmens für den Leadership Sprint
  • Vorbereitung des Start Workshops

 

2) Start Workshop

2 Tage / f2f

  • Business-Herausforderungen und Führungskultur: Was soll uns in der Führung leiten?
  • Entwicklung des Sprint Backlogs für die Sprint Loops (z.B. im Team agil führen)
  • Pulse-Check  Standortbestimmung
  • Bildung der Peer Groups (zu 3-4 Personen)

 

3) Sprint Loops (1-3 Loops)

Beispiele Challenges:

  • Im Team agil arbeiten
  • Change the Culture – Change the Game
  • KI im Leadership intelligent nutzen

 

4)Review Workshop

2 Tage / f2f

  • Gemeinsame Auswertung des Sprints
  • Pulse Check (Wirkungsmessung)
  • Maßnahmen zur nachhaltigen Verankerung
  • Überprüfung des Backlogs auf Aktualität
  • Priorisierung neuer Backlog Themen für die nächste Sprintschleife

 

Grafische Darstellung der Struktur des Sprint-Loops

Mögliche Plattformen

Wir können Ihnen zwei verschiedene Plattformen für die Umsetzung des Leadership Sprints anbieten:

Microsoft Teams

  • Es können alle Inhalte auf MS Teams zur Verfügung gestellt werden
  • Wir haben
  • Die Workbooks werden im PowerPoint-Format hochgeladen, in das Video-Links eingebettet sind.
  • Jede:r Teilnehmende muss die Workbooks herunterladen und sie einzeln bearbeiten – alternativ können wir die Workbooks auch auf einem MIRO Board abbilden
  • Fragen können im Gruppenchat oder per E-Mail an die Berater gestellt werden

Kosten: Lizenzen für aktive Teams

Sana-Labs

Als High-End-Option können wir die Inhalte auch über SANA zur Verfügung stellen, was folgende Vorteile für die Kunden hat

  • Die Lernplattform hilft, alle Inhalte als intuitives, visuell ansprechendes, professionelles und interaktives Lernangebot bereitzustellen
  • Für virtuelle Sitzungen ist es nicht notwendig, zwischen verschiedenen Tools (z.B. Mentimeter, …) zu wechseln à Sana bietet alles an einem Ort
  • Alles, was in den Online-Sitzungen besprochen wird, steht den Teilnehmern zur Verfügung, falls sie es verpasst haben.
  • Den eigenen Fortschritt zu verfolgen ist einfach
  • Verfolgung der Fortschritte jedes/r Teilnehmerin für das Trainerteam möglich à bessere individuelle Betreuung
  • Der Inhalt bleibt immer aktuell
  • Inhalte können dank der KI-Integration leicht übersetzt werden

Kosten: 20 EUR/Monat/Nutzer

Klingt spannend?