seminars Lean Start-up & Business Modelling Back to overview Download In-House Seminar: Lean Start-up & Business Modelling Think like a Start-up, act like a Grownup … Start-up! Eric Ries, der Schöpfer der Lean Start-up-Methode, beschreibt ein Start-up als eine Organisation, die sich der Aufgabe verschrieben hat, unter extremer Unsicherheit etwas Neues zu schaffen. Größere Unternehmen können diesen Rahmen verwenden, um ihn auf ihre Innovationspraktiken anzuwenden, da auch sie zum Unbekannten wechseln, wenn sie ihre traditionellen Produkte verlassen und beginnen, neue Werte für ihre Kunden zu schaffen. Bei unserem In-House Seminar erwartet Sie Überblick über die Methodik Lean Start-up Erleben von Lean Start-up anhand konkreter Aufgabenstellungen Value & Growth Hypothese als Startpunkt für jede neue Business Idee MVP vs. Prototype aufsetzen und messen von Minimum Viable Products Pivoting zum Erfolg Quick Wins für Ihren Arbeitsalltag Sie lernen … wie Sie aus Ihren Ideen erfolgreiche Innovationen machen. … wie Sie die Weiterentwicklung von Produkten und Services effizient vorantreiben. … wie Sie unter Ungewissheit strukturiert vorgehen, um das Risiko zu reduzieren. … wie Sie Intrapreneurship in Ihrer Organisation fördern. … rasch umsetzbare Werkzeuge für den Arbeitsalltag. Programm unseres In-House Seminars Tag 1 – Hypothesen bilden Ankommen und Check-in Überblick Lean Start-up (Prozess, Tools, Mindset) Arbeit an konkreten Projekten: … Formulieren eines Lean Canvas … Value Proposition Design … Formulierung von Werthypothesen … Erstellen einer Hypothesenmatrix Tag 2 – Hypothesen testen Einführung in den Build-Measure-Learn Zyklus … BUILD: Designen eines „Minimum Viable Products“ für eine Hypothese … MEASURE: Festlegung der relevanten Messgrößen mit Testing & Exploration Cards … LEARN: Pivoting oder Persevering? Input zu Growth Hypothesen & Business Modelling – Arbeiten mit den 55 Business Model Cards Optionaler Tag 3 Reflexion der Projektarbeit – Ergebnisse der ersten Build-Measure-Learn Zyklen Austausch zu Best Practices Rapid Prototyping Exercise – The Mindset Growth Hypothesen Input Intrapreneurship vs. Management TrainerInnen Stefan Posch Partner Contact Stefan Julia Achatz Managing Partner Contact Julia Michael Faschingbauer Managing Partner Contact Michael Markus Spiegel Managing Partner Contact Markus Möchten Sie mehr über unser In-House Seminar erfahren? Kontakt