Museumsbund Österreich Warum soll in Museen investiert werden? Welcher ökonomische und gesellschaftliche Mehrwert ist damit verbunden? Diese Fragen hat sich der österreichische Museumsbund gestellt und Antworten darauf in der ICG-Wirkungsstudie gefunden. Die umfassende Analyse der ökonomischen, tourismusbezogenen und soziokulturellen Effekte der 742 registrierten Museen Österreichs ist für die Kulturbranche weltweit einzigartig.AufgabeIm Mittelpunkt der Studie stand die Berechnung der Effekte der 742 eingetragenen Museen Österreichs, welche anhand des mehrgliedrigen ICG-Wirkungsmodells für Kulturbetriebe ermittelt worden ist.LösungAnwendung des Income-Outcome basierten ICG-Wirkungsmodells für den Kulturbereich, die Datengewinnung durch eine umfassende Online-Befragung, ergänzt durch eigene Recherchen und Nutzung amtlicher Statistiken.WirkungEine vielschichtige Wirkungsstudie, welche die direkten, indirekten und induzierten Effekte der Museen aus den unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet (ökonomisch, tourismusbezogen sowie sozial-gesellschaftlich) und diese in Verbindung zueinander setzt.Das ProjektDer KundeMuseumsbund ÖsterreichDauerOktober 2017 – September 2018Der österreichische Museumsbund ist eine nationale Dachorganisation, die sich für die Anliegen aller österreichischer Museen gemäß der Ethischen Richtlinien für Museen von ICOM (International Council of Museums) einsetzt. Zu den zentralen Themen des österreichischen Museumsbundes gehört die Sensibilisierung einer breiten Öffentlichkeit für den Mehrwert, den Museen stiften. So schwierig es auch ist, den Wert von Kultur in Zahlen zu erfassen, so wichtig ist es, sich dieser Herausforderung zu stellen, um die gebührende Aufmerksamkeit und Finanzierung sicherzustellen. Aus dem Bericht gehen Impulse für die Steuerung von Museen hervor, die in weiterführenden Studien auf Ebene der einzelnen Häuser vertieft werden können.Projektberater Günter Kradischnig Managing Partner Kontaktiere Günter Maria Laura Bono Beraterin Kontaktiere Maria Laura Unsere LeistungenAnalyse am Stand der WissenschaftWissenschaftlich basierte Analyse des geschaffenen Mehrwertes der 742 österreichischen MuseenUmfassende Online-BefragungKonzeption, Umsetzung und Analyse einer umfassenden Online-Befragung ergänzt durch eigene Recherchen und KalkulationenEinbringung von BranchenerfahrungKritische Reflexion der Ergebnisse und Ableitung des Mehrwertes der Museen als klare Relation von Subventionen zu Wertschöpfungs-, Einkommens-, Beschäftigungs- und Fiskaleffekten»Das Team der ICG hat unser beider Erfahrungswissen aufs Beste kombiniert und der Museumscommunity handfeste Zahlen für deren wirtschaftliche Relevanz geliefert.« Wolfgang MuchitschPräsident Museumsbund Österreich, Graz/Wien Möchten Sie mehr erfahren? Kontakt