Katholische Kirche Kärnten Aufsetzen eines Strategieentwicklungs- und Optimierungsprozesses für die Kinderbildungs- & -betreuungseinrichtungen In Kärnten gibt es derzeit 80 Kinderbetreuungseinrichtungen der katholischen Kirche, die teils von der Caritas – teils von den Pfarren betrieben werden (Relation rund 30% zu 70%). Historisch bedingt erbrachte die Caritas seit Jahrzehnten zahlreiche Leistungen für die Pfarrerkindergärten, wofür nun eine neue finanzielle und organisatorische Lösung gefragt ist. Aufgabe Wie gelingt es, in kirchlichen Kinderbetreuungseinrichtungen eine hohe Qualität in der Elementarpädagogik zu halten sowie die wachsenden und komplexer werdenden Forderungen der Eltern bzw. der mitfinanzierenden öffentlichen Hand weiterhin zu erfüllen? Was ist eine für die zukünftigen Herausforderung in der Bereitstellung von Kinderbetreuungsangeboten angemessene Organisationsform, wodurch die Synergien einer Zusammenarbeit von Caritas und Diözese optimal genutzt werden? Lösung Klärung der jeweiligen Ziele von Caritas und Diözese und Schärfung der gemeinsamen Synergien, die in einer optimierten Zusammenarbeit beiden Organisationen zugutekommen. Erarbeitung einer gemeinsamen Vision für die Zukunft der Kinderbetreuungseinrichtung der katholischen Kirche in Kärnten in einem faktenbasierten aber auch innovationsoffenen Austausch. Klare Benennung der nächsten Schritte für die Entscheidungsfindung innerhalb der kirchlichen Gremien Wirkung Finden von Gesprächsstrukturen und von einer gemeinsamen Vision geleiteten Lösungsansätzen rund um Kinderbetreuungsangebote sowie die persönliche Erfahrung, dass auch in digitalen Settings Entwicklung stattfinden kann. Das Projekt Der Kunde Caritas Kärnten/Katholische Kirche Kärnten Dauer Oktober 2020 – März 2021 Kompakt und zugleich wirksam: Mit vergleichsweise wenigen Interventionen ist es gelungen, Perspektiven zu klären und einen Strategieentwicklungs- und Optimierungsprozess für die Kinderbildungs- & -betreuungseinrichtungen der katholischen Kirche in Kärnten auf Schiene zu bringen: Fragestellung schärfen, Dokumente sichten und insbesondere im Dialog mit den Verantwortlichen von Caritas und Diözese in wenigen Monaten das Wesentliche für eine Entscheidungsfindung auszuarbeiten waren die Kernelemente des Prozesses. Projektberaterin Maria Laura Bono Beraterin Kontaktiere Maria Laura Unsere Leistungen Konzeption Konzeption des Gesamtprozessen in enger Abstimmung mit dem internen Berater der ARGE Organisations- und Gemeindeberatung der Diözese. Analyse Kompakte Analyse der Ausgangssituation kirchlicher Kindergärten in Kärnten. Umsetzung Gestaltung einer Reihe von Workshops, teils innerhalb der jeweiligen Organisationen – teils organisationsübergreifend, um einen optimalen Mix von Reflexion und Entwicklung sicherzustellen. Testimonial »Es war eine gelungene Zusammenarbeit von interner und externer Beratung, die in dieser Weise erstmals in der katholischen Kirche Kärntens durchgeführt wurde. Die absolut sachliche Außensicht traf auf die Wahrnehmung interner atmosphärischer Schwingungen. Im Zusammenspiel dieser Faktoren wurde der Prozess ideal begleitet - technisch, wie inhaltlich.« Roland StadlerBischöfliches Seelsorgeamt Möchten Sie mehr erfahren? Kontakt