Brot für die Welt Wenn jährlich mehrere hunderte Projekte evaluiert werden, wie gewinnt man einen Überblick? Und zwar sowohl über die angewandten Standards in den Evaluationsberichten als auch über die Lernerfahrungen aus der Projekte und damit die Lernpotentiale für die Organisation? Metaevaluationen bewegen sich immer im Spannungsfeld zwischen dem Gesamtbild und den Details. Gefragt ist fundiertes methodisches Know-how, präzises Arbeiten am Informationsbedarf des Kunden und die Kompetenz, Komplexität zu reduzieren, damit das Wesentliche sichtbar wird. Aufgabe Weiterentwicklung der Evaluationsstandards in den einzelnen Projekten, sowie Lern- und Wissensmanagementprozesse in der Organisation und an den Schnittstellen mit den Systempartnern zu stärken. Lösung Methoden-Mix aus Dokumentenanalyse, Online-Befragung in fünf Sprachen, face-to-face Interviews und Fokusgruppen und schließlich eine gekonnte Triangulation der Teilergebnisse. Wirkung Am Ende des Evaluationsprozesses stand ein Evaluationsbericht der nicht in der Schublade verschwand, sondern an mehreren Stellen Impulse für die Weiterentwicklung von Brot für die Welt gibt. Das Projekt Der Kunde Brot für die Welt Dauer September 2017 - Februar 2018 Brot für die Welt unterstützt weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit. Evaluationen sind intensiv eingesetzte Instrumente zur Sicherstellung eines verantwortungsvollen und wirksamen Einsatzes von Ressourcen. Im Mittelpunkt der Metaevaluation standen die rund 160 Berichte von Einzelprojektevaluationen inkl. Anhänge aus den Jahren 2015 und 2016. Es galt aber auch Mitarbeiter einzubinden und ein Feedback von den Projektpartnern aus den unterschiedlichsten Ländern der Welt zu bekommen. Projektberater Maria Laura Bono Beraterin Kontaktiere Maria Laura Unsere Leistungen Wissenschaftlich fundierte Analyse von rund 160 Berichten entlang eines umfassenden Auswertungsrasters Konzeption, Umsetzung und Analyse einer weltweiten Online-Befragung ergänzt durch ausgesuchte Interviews und Fokusgruppen. Kritische Reflexion der Ergebnisse und Ableitung von handlungsrelevanten Empfehlungen mit klaren Wirkungsbereichen und Adressaten Möchten Sie mehr erfahren? Kontakt